VARENTA
  • START
  • IMMOBILIEN
    • MIETOBJEKTE
      • Am Goldmannpark 15
      • Heidenfeldstraße 9
      • Kadiner Straße 11
      • Kopernikusstraße 12
      • Kopernikusstraße 33
      • Libauer Straße 5
      • Otto-Nagel-Straße 19
      • Schneeglöckchenstr. 30-32 / Oleanderstr. 15
      • Schraderstraße 17 / Baumschulenstraße 66
      • Wühlischstraße 27-28
    • WOHNUNGSEIGENTÜMERGEMEINSCHAFTEN
      • WEG „Eigentümergemeinschaft Döringstraße 2, Simplonstraße 42“
      • WEG Fehrbelliner Straße 30
      • WEG Genter Straße 67/67a
      • WEG Geraer Ring 4-28a
      • WEG Kadiner Straße 22
      • WEG „Miteigentümergemeinschaft Revaler Spitze“
      • WEG Schonensche Straße 4-4a
      • WEG Schröderstraße 6
      • WEG Thomas-Müntzer-Straße 16
      • WEG Viktoriastraße 8
    • GEWERBEOBJEKTE
      • Bürokomplex Revaler Spitze
      • Grünstraße 5
      • Herzbergstraße 51-54
      • Richterstraße 11-16
  • ÜBER UNS
  • Service
  • KONTAKT
  • INTERNER BEREICH
  • Suche
  • Menü Menü

Hausordnung

Rücksichtnahme

Rücksichtnahme

Das gedeihliche Zusammenleben im Hause setzt voraus, dass von allen Hausbewohnern untereinander und auf die öffentliche Ordnung und Sicherheit weitestgehend Rücksicht geübt und das den Mietern im Rahmen des Vertrages zur Verfügung gestellte Eigentum des Vermieters sachgemäß behandelt wird.

Die Rücksicht der Hausbewohner aufeinander verpflichtet diese unter anderem zu folgendem:

  • Ausreichende Beaufsichtigung der Kinder
  • Vermeidung störender Geräusche, z. B. durch Benutzung von Maschinen, durch starkes Türenzuschlagen und Treppenlaufen, durch Musizieren oder Rundfunk- und Fernsehempfang mit belästigender Lautstärke und Ausdauer, vor allem in den Mittagsstunden und nach 22 Uhr.
  • Unterlassung des Ausschüttelns und Ausgießen von Flüssigkeiten aus Fenstern, von Balkonen, auf Treppenfluren usw.
  • Die Beseitigung scharf- und übel riechender, leicht entzündbarer oder sonst irgendwie schädlichen Dinge.
  • Ordnungsgemäße Beseitigung von Abfällen und Unrat in (nicht neben) die aufgestellten Müllkästen.
  • Sperrige Abfälle wie Verpackungsmaterial, Kisten, Flaschen usw. sind vor Entsorgung zu zerkleinern.
  • Die Unterstellung von Benzinfahrzeugen im Haus (Wohnung, Keller usw.) ist unzulässig.
  • Für etwaige Tierhaltung sowie für Lagerung von Gegenständen und benzingetriebenen Fahrzeugen in Gängen und auf Höfen, ist die Genehmigung des Vermieters einzuholen. Eine behördliche Genehmigung muss vorliegen.
  • Das Waschen und Trocknen von Wäsche in der Wohnung ist nicht gestattet, soweit es zu Schäden an der Mietsache führen kann. Das sichtbare Aufhängen und Auslegen von Wäsche auf Balkonen, in Fenstern usw. ist unzulässig.
  • Zum Schutze der Mieter- und Vermieterrechte gegenüber Unbefugten sind die Haus- und Kellertüren im Allgemeinen, vor allem jedoch in der Zeit von 20 bis 7 Uhr, geschlossen (nicht verschlossen) zu halten.
Verpflichtungen

Verpflichtungen

Die Erhaltung des Hauseigentums verpflichtet den Mieter, unter anderem folgendes zu beachten:

  • Das Durchbohren von Holzverkleidungen, Türen und Fenstern und Außenwänden einschließlich der Fensterlaibungen ist nicht zulässig.
  • Das Füttern von Tauben in unmittelbarer Nähe des Grundstückes sowie auf dem Grundstück ist nicht gestattet./li>
  • Fußböden, insbesondere in der Nähe von Wasserzapfstellen und -behältern sind trocken zu halten.
  • Die Beschädigung oder Verstopfung der Gasleitungen, Be- und Entwässerungsanlagen, elektrischen Anlagen und sonstiger Hauseinrichtungen ist verboten.
  • Das Waschen von Kraftfahrzeugen auf dem Grundstück ist nicht gestattet.
  • Türen und Fenster sind bei Unwetter, Nacht und Abwesenheit verschlossen zu halten.
  • Die Vergeudung von Licht und Wasser in gemeinschaftlich benutzen Gebäudeteilen ist untersagt.
  • Die Fußböden sind ordnungsgemäß zu behandeln. (Linoleum nicht ölen, sondern bohnern; gestrichene Fußböden nicht wachsen; Parkett nicht nass aufwischen; Steinholzfußboden nicht scharf abseifen etc.).
  • Die Balkone sind von Schnee und sonstigen ungewöhnlichen Belastungen zu befreien und zu entwässern. Kellerlichtschächte und -fenster, sind zu reinigen. Keller und Böden sind in erforderlichem Maße zu lüften.
  • Sondervorschriften für die Bedienung von Fahrstühlen, Heizstromautomaten, Feuerungsstellen usw. sind zu beachten.
  • Die Mieträume sind ausreichend zu Heizen und zu Lüften und sie sind zugänglich zu halten.
  • In der Wohnung liegende Zapfhähne, sind bei vorübergehender Wassersperre und während etwaiger längerer Abwesenheit des Mieters zuzusperren.
  • Der Mieter hat während der Heizperiode Türen und Fenster auch von unbeheizten Räumen gut verschlossen zu halten. Notwendiges Lüften darf nicht zur Durchkältung der Räume führen. Bei Frost dürfen die Ventile zur Vermeidung des Einfrierens nicht auf „kalt“ stehen.
Wasserverbrauch

Wasserverbrauch

Wasserverbrauch für gewerbliche Zwecke

ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Vermieters gestattet. Etwaiger gewerblicher Wasserverbrauch geht zu Lasten des Mieters. Er muss auf seine Kosten die erforderlichen Wasserzähler anbringen und Leitungsverlegungen durchführen. Alle Wasserführenden Objekte, Geruchsverschlüsse, Badeöfen, Heizkörper und deren Rohrleitungen innerhalb der Mieträume sind seitens des Mieters vor Frostschäden zu schützen.

Ordnung & Sicherheit

Ordnung und Sicherheit

Im Interesse der allgemein öffentlichen Ordnung und Sicherheit bestehen u. a. folgende Verpflichtungen:

  • Alle behördlichen Vorschriften (besonders die der Polizei und Ordnungsbehörden) sind von den Mietern auch dann zu beachten, wenn hierüber nichts ausdrücklich vereinbart ist.
  • Keller, Böden und ähnliche Räume dürfen nicht mit offenem Licht betreten werden.
  • Veränderungen an Feuerstätten nebst Abzugsrohren oder anderen sicherheitsrelevanten Einrichtungen sind nur mit Genehmigung des Vermieters und unter Beachtung der behördlichen Vorschriften zulässig.
  • Im Interesse des Feuerschutzes dürfen leicht entzündliche Gegenstände wie Packmaterial, Papier- und Zeitungspakete, Lumpen, alte Kleider und Möbel sowie sonstiges Gerümpel, Kleintierstallung, Brennstoffe und größere Futtervorräte in den Keller- und Bodenräumen nicht abgestellt oder gelagert werden.
Störungen

Störungen

Störungen an Einrichtungen des Vermieters sind sofort zu melden.

Missachtung

Missachtung

Aus der Verletzung oder Nichtbeachtung der Hausordnung dem Vermieter entstehende Schäden hat der Mieter zu ersetzen. Der Mieter haftet dem Vermieter für jeden Schaden, der daraus entsteht, dass der Mieter die Meldepflicht verletzt.
Zurück zum Anfang

VARENTA Immobilienservice

HIER FINDEN SIE UNS

VARENTA Immobilienservice GmbH
Kadiner Str. 11
10243 Berlin

KONTAKT

Tel.: +49 (0)30 / 297 73 55 0
Fax: +49 (0)30 / 297 73 55 29
immobilienservice@varenta.de

ALLGEMEINES

FAQ
Hausordnung
Datenschutzerklärung
Impressum

© Copyright - VARENTA Immobilienservice
Nach oben scrollen

Diese Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.

OK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung